|
• Überblick
Aktuell: An der Johannes-Kepler-Universität Linz gibt es seit dem 1. Oktober 2002 das Diplomstudium „Lehramt an höheren Schulen“ mit einer Regelstudienzeit von 9 Semestern.
Auf Grundlage dieser Studienordnung wird in Linz kein Bedarf zur Umstrukturierung gemäß Bologna-Prozess gesehen.
Aber: Das besondere Problem in Österreich ist die institutionelle Trennung der
Lehrerausbildung in Uni und PH. An der PH wird es einen Bachelor geben, und es wird befürchtet, dass dieser mit einem dann an der Uni vergebenen Bachelor pauschal gleichgesetzt wird. (So ist es für Nicht-Fachleute nicht verständlich, dass z. B. eine Lehrveranstaltung zum Thema Algebra dort und hier ganz andere Inhalte hat: „Wie rechne
ich mit Buchstaben?“ dort und „Galoistheorie“ hier.) Mit anderen Worten: Wer von der PH kommend in einen Masterstudiengang an der Uni einsteigen will, muss praktisch alle Fachlehrveranstaltungen nachholen – drei Jahre extra Studium! Das geht nicht und wird politisch dann so interpretiert werden, dass die Didaktik an der Uni so schlecht ist, dass viele Studierende völlig unberechtigt durchfallen.
|
• Studienplan der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
|
|
|