|
• Überblick
Nordrhein-Westfalen: Derzeitiger Stand in NRW: Mit der LPO 2003 wurde an allen grundständig ausbildenden Hochschulen das Lehramtsstudium modularisiert, Kreditpunktesysteme eingeführt und studienbegleitende Prüfungen etabliert. Regelabschluss bleibt das Erste Staatsexamen. Einige ausgewählte Hochschulen konnten sich zudem an Modellversuchen zu gestuften Abschlüssen (Ba/Ma) beteiligen. Für das WS 2008/09 wird eine Umstellung der gesamten Lehramtsausbildung in NRW auf das Ba/Ma-Modell erwartet. Das Gesetzgebungsverfahren steht allerdings noch aus, Eckpunkte können dem Baumert-Gutachten entnommen werden (siehe unten).
Siegen: Die Universität Siegen bildet derzeit grundständig (Erstes Staatsexamen) aus. Das Studium ist modularisiert, ein Kreditpunktesystem mit ECTS-Notenvergabe sowie studienbegleitende Prüfungen sind allerdings bereits implementiert. Für das WS 2008/09 wird (wie überall in NRW) eine Umstellung auf gestufte Studiengänge (Ba/Ma-Abschlüsse) erwartet.
|
• Rechtsgrundlagen
— Lehramtsprüfungsordnung von 2003
— 2007: Baumert-Gutachten zur Einführung von Ba/Ma im Lehramt
• hochschul- bzw. fakultätsinterne Regelungen
— Fächerübergreifende Studienbestimmungen (Siegen)
— Fachspezifische Bestimmungen (Mathematik, Siegen)
|
|
|