Allgemeinbildung und Studierfähigkeit
Vortragsreihe an der TU Braunschweig im WS 2007/08
Veranstalter: Prof. Dr. Karl-Joachim Wirths, Prof. Dr. Horst Hischer
Stand:
28. 11. 2007
Mi, 28. 11. 2007
20.00 Uhr

Raum SN 19.1
 
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Georg-Peter Ostermeyer
       TU Braunschweig, Institut für Dynamik und Schwingungen
       Wie viel Mathematik und Deutsch braucht ein Ingenieur?

    Die Anforderungen an den Ingenieur verändern sich laufend. Zum einen vergrößert sich die Komplexität der technischen Aufgaben an sich, und zum anderen verändert sich der zu berücksichtigende Vernetzungsgrad der technischen Aufgabe mit der Gesellschaft und der Natur.

    Ganzheitliche, hochgradig transdisziplinäre Sichtweisen machen hohe sprachliche Kommunikationskompetenzen notwendig, die umfangreichen Aufgaben das Beherrschen komplexer, insbesondere mathematischer Werkzeuge.

    Die Vermittlung mathematischer und sprachlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten muss schon in der Schule intensiv betrieben werden.
  • – [zurück] –